Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert einen Kurswechsel der Koalition. „Die wirtschaftliche Lage wird zunehmend zum Risiko, viele Probleme sind hausgemacht“, sagte BDI-Präsident Dieter Kempf am Dienstag auf dem Tag der Deutschen Industrie in Berlin. „Der Kurswechsel ist fällig. Die Regierungspolitik schadet den Unternehmen.“ Die Große Koalition stehe für…
Artikel aus der Rubrik “Wirtschaft”
Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Politik, Unternehmen und Märkten.
Während die Importe der bremischen Firmen und Händler um 3,6 Prozent auf zusammen knapp 3,7 Milliarden Euro stiegen, erhöhten sich die Exporte im gleichen Zeitraum um fast ein Viertel auf mehr als 5,1 Milliarden Euro.
In den Räumen der IHK-Akademie treffen Einkäufer von mehr als 20 deutschen Maschinenbauern und Autozulieferern auf über 90 ausgewählte Lieferanten aus der Balkan-Region.
Mit wieder anziehenden Rohölpreisen schlagen die höheren Personalkosten bei den deutschen Truckern im kommenden Jahr jedoch auf die Gewinnmargen durch, die dann wieder auf 1,8% sinken.
Die Außenhandelsbilanz schloss im April 2015 mit einem Überschuss von 22,1 Milliarden Euro ab. Im April 2014 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz + 17,3 Milliarden Euro betragen. Kalender- und saisonbereinigt lag der Außenhandelsbilanzüberschuss im April 2015 bei 22,3 Milliarden Euro.
Die Abkehr von einer linearen hin zu einer Wirtschaft, die Ressourcen in Kreisläufen führt, ist eine der tragenden Säulen unserer zukünftigen Rohstoffversorgung.
Immobilienkäufer mit Finanzierungsbedarf müssen mittel- bis langfristig dennoch mit steigenden Zinsen bei Immobilienkrediten rechnen - vorausgesetzt, die Inflation zieht an und die Konjunktur in Europa erholt sich.
Es ist für die verbliebenen 2,76 Millionen Arbeitslosen kein Zynismus, wenn man sagt: Das ist Vollbeschäftigung. Ihre Probleme sind andere, spezifische, oft auch individuelle.
MINT-Fachkräfte, also solche aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, sind seit Jahren Mangelware; aktuell fehlen den Unternehmen deutschlandweit über 135.000 Arbeitskräfte, der höchste Stand seit Dezember 2012.
Im Vormonatsvergleich erhöhte sich nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung die Zahl der Erwerbstätigen infolge der Frühjahrsbelebung um 153 000 Personen oder 0,4 %.